Chakra Power: Wie du anhand der Blockaden in deinen Chakren erkennst, wie du das emotionale Essen lösen kannst

Alle, Emotionales Essen | 5. Oktober 2024

Heute erfährst du von mir, wie du anhand deiner Blockaden in den Chakren erkennen kannst, welche Bedürfnisse du erfüllen darfst, um das emotionale Essen nachhaltig zu beenden.

Die perfekte Ernährung ist nicht die Lösung und Essen nicht das Problem

Wenn du schon länger mit dem
emotionalen Essen zu kämpfen hast und vielleicht schon das ein oder andere ausprobiert hast, dann weißt du vielleicht, dass emotionales Essen nicht wirklich etwas mit dem Essen zu tun hat. Es ist lediglich eine Strategie, um dir unerfüllte Bedürfnisse zu erfüllen. Da du vielleicht noch zu viele Verletzungen aus der Kindheit hast, dein Selbstwert noch nicht hoch genug ist und du noch nicht ausreichend für dich einstehen kannst, greifst du zum Essen.

Was du aber vielleicht noch nicht wusstest ist, dass man deine
unerfüllten Bedürfnisse auch an deinen Chakren lesen kann. Chakren sind die Energiezentren deines Körpers und wir haben sieben Hauptchakren. Je nachdem, welche Verletzungen du erlebt hast und wie gut du für bestimmte Bedürfnisse sorgst, können hier Blockaden entstehen.

In diesem Beitrag erfährst du von mir …

  • Welches Bedürfnis mit welchem Chakra zusammenhängt und und was das genau für deine Essanfälle bedeutet

  • Und außerdem habe ich heute kraftvolle Reflexionsfragen für dich, mit denen du ein Gefühl dafür bekommen kannst, wie es derzeit um deine Bedürfnisse steht.

Bedürfnis nach Sicherheit (Wurzelchakra)



Wenn die Bedürfnisse des Wurzelchakras nicht ausreichend gestillt sind, kann dies zum emotionalen Essen führen. Denn
fehlende Sicherheit im Innen und Außen versuchen wir oft durch Kontrolle zu kompensieren. Und diese Kontrolle üben wir dann (meist unbewusst) aus, indem wir ein dizipliniertes Essverhalten an den Tag legen oder nach bestimmten “Regeln” essen. Ganz nach dem Motto “Wenn ich mein Leben schon nicht kontrollieren kann, dann kontrolliere ich wenigstens mein Essverhalten”. Doch diese Disziplin ist irgendwann - und das ist ganz normal - erschlafft und schlussendlich greifen wir dann doch wieder zum übermäßigen Essen

Kraftvolle Reflexionsfragen zum Wurzelchakra:
1. Wie viel Sicherheit hast du aktuell in deinem Leben? Im Beruf, Finanziell, Wohnorttechnisch und in deinen Beziehungen? Nicht was dein Kopf denkt ("Eigentlich verdiene ich genug und bin finanziell sicher"), sondern was spricht dein Unterbewusstsein.
2. Wie sehr vertraust du darauf, dass das Leben dich trägt und bist in der Lage, mutige Schritte in eine ungewisse Zukunft zu gehen?
3. Hast du eine Information darüber, wie es deiner Mutter während der Schwangerschaft gegangen ist? War deine Mutter beispielsweise größerem Stress ausgesetzt?

Was ich immer wieder in meinen 
energetischen Coachings und Behandlungen erkennen kann, ist dass meine Kundinnen zunächst denken, sie fühlen sich sicher, bei näherer Betrachtung wird dann aber klar: Ihr Unterbewusstsein spricht eine andere Sprache und fühlt sich in Bezug auf gewisse Themen, wie z.B. in den Finanzen oder Beziehungen, doch nicht so sicher.

Bedürfnis nach emotionaler Stimulation & Abwechslung (Sakralchakra)


Das Sakralchakra steht im engen Zusammenhang mit unseren Emotionen und damit, wie gut wir mit unseren Emotionen umgehen können.
Denn beim emotionalen Essen geht es nicht so sehr ums Essen, es geht um die Emotionen. Zudem steht das Sakralchakra dafür, wie viel Abwechslung und Lebensfreude du derzeit in deinem Leben hast. Haben wir Langeweile und zu wenig Abwechslung in unserem Leben, so greifen wir gerne zum Essen. Aber auch wenn wir uns aufgrund unserer Verletzungen noch nicht erlauben können, unsere Gefühle vollumfänglich zu fühlen, greifen wir zum Essen - und das oft in Momenten, in denen wir uns bspw. wütend, traurig oder ausgelaugt fühlen.

Kraftvolle Reflexionsfragen zum Sakralchakra:
1. Wie viel Leichtigkeit, Lebensfreude und wie viel Abwechslung hast du aktuell in deinem Leben?
2. Welche Wege hast du aktuell in deinem Leben, die das Bedürfnis nach Abwechslung erfüllen, dir jedoch langfristig nicht weiterhelfen odersogar schaden?    
3. War es dir als Kind erlaubt, Gefühle zu zeigen? Durftest du deine Emotionen fühlen und ausdrücken?


Bedürfnis nach Bedeutung (Solarplexuschakra)

Das Solarplexuschakra steht im engen Zusammenhang mit unserem Selbstwert und dem Bedürfnis, so wie man ist “gut genug zu sein”. Ist es nicht ausreichend erfüllt, so kompensieren wir dies oft mit Süchten, wie zum Beispiel zuckerhaltigen Lebensmitteln. Was spannend ist: Das Überessen oder Essen von Schokolade wiederum bestätigt uns dann oft in dem Glaubenssatz “wirklich zu doof / zu undiszipliniert / nicht gut genug zu sein” und “es wieder nicht geschafft” zu haben.

Kraftvolle Reflexionsfragen zum Sakralchakra:
1. Auf einer Skala von 1-10, wie bedeutend und wertgeschätzt fühlst du dich aktuell?
2. Was wäre der “ideale Zustand” in Bezug auf deinen Selbstwert und das Gefühl, wertgeschätzt zu werden?
3. Wie reagierst du heute, wenn du auf Druck und Widerstand von außen stößt?
4. Wer hatte die Macht in dem Zuhause, in dem du groß geworden bist?    Wie wurde sie ausgeübt?

Bedürfnis nach Liebe und Zuwendung (Herzchakra)

Wir alle wollen uns geliebt fühlen. Wenn das Bedürfnis nach Liebe und Zuwendung unzureichend erfüllt ist, empfinden wir meist wenig Selbstliebe, wir streben stark nach Liebe im Außen. Die Nahrungsaufnahme gibt uns oft dieses tiefe, schwere Gefühl nach Geborgenheit, nach dem wir uns sehen. Aber auch wenn wir beispielsweise in der Kindheit gelernt haben “Essen = Liebe”, greifen wir gerade dann zum Essen, wenn wir uns nicht geliebt fühlen.

Kraftvolle Reflexionsfragen zum Herzchakra:                   
1. Wie steht es aktuell um deine Selbstliebe? Wie viel Liebe kannst du dir selbst entgegenbringen?
2. Gehst du mit einem geöffneten oder geschlossenen Herzen durch die Welt?
3. Was musstest du tun, um von deinen Eltern vollkommen geliebt und angenommen zu werden?

Du siehst also ... Für deine
Heilung ist es essenziell, dass deine Chakren wieder frei schwingen können, also möglichst frei von Blockaden sind. Ebenso wichtig ist es, dich mit den Verletzungen deiner Kindheit zu beschäftigen, wo die Blockaden bereits entstanden sind.
Wenn du beides kombinierst, dann hast du eine super kraftvolle Kombination, die dir dabei helfen kann, das emotionale Essen aus deinem Leben gehen zu lassen.

Genau deshalb arbeite ich zu Beginn
eines Coachingzeitraums gerne mit deinen Chakren.
Denn dann fällt es dir erstens mal leichter, in deiner Lebenskraft zu sein und andererseits baust du die notwendigen Ressourcen auf, die es braucht, damit Innere-Kind-Heilung überhaupt funktionieren kann. Denn was Viele nicht wissen: Das innere Kind ist ein eigenständiges Bewusstseinsfeld, mit dem wir erst richtig in Kontakt treten können, wenn wir vorher gewisse Ressourcen im Innen aufgebaut haben.

Deine Chakren und deren Lebensthemen lassen sich wie die meisten großen Lebensthemen auch auf drei Ebenen lösen

  • Der bewussten Ebene
    (z.B. Was tust du konkret, um dich selbst wertzuschätzen und damit dein Solarplexuschakra zu stärken?)

  • Der feinstofflichen Ebene
    (z.B. Chakren stärken in
    meinem Advanced Chakra Healing)

  • Der unbewussten Ebene
    (z.B. Innere-Kind-Themen aus der Kindheit lösen, wo du Liebe nur durch Leistung bekommen hast - Herzchakra) 

... und zweitens wird das emotionale Essen als Kompensationsstrategie dann überflüssig. Du brauchst es schlichtweg nicht mehr, kannst dir selbst das geben, was du brauchst und hörst auf, dir deine emotionalen Bedürfnisse durch das Essen zu erfüllen. Der Impuls genau dann Süßigkeiten oder Chips zu essen, wenn du dich beispielsweise unsicher oder ungeliebt fühlst, schleicht sich dann nach und nach aus, bis er ganz weg ist. Das kann ich dir aus meiner eigenen Erfahrung heraus sagen.

Alles ist möglich, auch für dich!

Deine Elena 

Weitere Artikel

24/01/2025 Alle
Podcastfolge #9 HEARTFUL WOMAN URSULA GSCHWIND über Weiblichkeit, Selbstliebe und ihren Heilungsprozess