Drei Tipps, wie du die Konflikte mit deinem Kind reduzieren kannst

Fühlt sich dein Mamaleben manchmal echt schwer an?  Deine To-Do-Listen werden immer länger, alles unter einen Hut kriegen wollen, immer die selben Fehler und die selben Streitthemen... Viel zu viel Stress und Überforderung? Und all das führt manchmal sogar so weit, dass ...

Weiterlesen
Drei Tipps, wie du die Konflikte mit deinem Kind reduzieren kannst

Faszination Medien – (Teil III) 4 Tipps für einen Dialog auf Augenhöhe

In ​dieser Blogreihe erfährst du, was denn eigentlich dahinter steckt, dass Kinder so fasziniert von Spielkonsole und Co. sind. Außerdem machen wir einen Realitäts-Check und du erfährst, wie du auf die „Darf ich“ – Frage reagieren und einen Dialog auf ...

Weiterlesen
Faszination Medien – (Teil III) 4 Tipps für einen Dialog auf Augenhöhe

Faszination Medien (Teil II) – Wie du auf die „Darf ich“ – Frage reagieren kannst

In ​dieser Blogreihe erfährst du, was denn eigentlich dahinter steckt, dass Kinder so fasziniert von Spielkonsole und Co. sind. Außerdem machen wir einen Realitäts-Check und du erfährst, wie du auf die „Darf ich“ – Frage reagieren und einen Dialog auf ...

Weiterlesen
Faszination Medien (Teil II) – Wie du auf die „Darf ich“ – Frage reagieren kannst

Faszination Medien (Teil I) – Warum du den Realitäts-Check machen solltest

In meiner neuen Blogreihe erfährst du, wa​rum ​es Kindern so wichtig ist, Spielkonsole, IPad und Co. ​zu ​benutzen. Außerdem machen wir einen Realitäts-Check und du erfährst, wie du auf die „Darf ich“ – Frage reagieren und einen Dialog auf Augenhöhe ...

Weiterlesen
Faszination Medien (Teil I) – Warum du den Realitäts-Check machen solltest

Von null auf hundert: Der Umgang mit der elterlichen Wut (Teil II)

Da ich gerade im Hintergrund an tollen Angeboten für dich arbeite, gibt es diesmal wieder einen Artikel/Buchauszug für dich. ​Diesmal ist er stark angelehnt an das Buch von Katia Saalfrank: Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung. In Teil I dieser Blogreihe ...

Weiterlesen
Von null auf hundert: Der Umgang mit der elterlichen Wut (Teil II)

Von null auf hundert: Der Umgang mit der elterlichen Wut (Teil I)

Puh, geht es dir auch so? Im letzten Monat des Jahres ist wieder so richtig viel los. Da ich gerade im Hintergrund an tollen Angeboten für dich arbeite, gibt es diesmal einen Auszug aus einem Buch von Katia Saalfrank, das ...

Weiterlesen
Von null auf hundert: Der Umgang mit der elterlichen Wut (Teil I)

ICH WILL NICHT! – Auszug aus dem Buch „artgerecht durch den Familienalltag“

Puh, kaum ist der Dezember angebrochen, ist auch schon wieder so richtig viel los. Vielleicht ergeht es dir ähnlich? Da ich gerade im Hintergrund an tollen Angeboten für dich arbeite, gibt es diesmal einen Auszug aus einem meiner Lieblings-Eltern-Bücher, das ...

Weiterlesen
ICH WILL NICHT! – Auszug aus dem Buch „artgerecht durch den Familienalltag“

Scheidungskinder: Das Wechselmodell – Wie kann ich meinem Kind den Wechsel erleichtern?

Diesmal geht es um das Thema "Scheidungskinder"- ein Thema, das mir selbst als Scheidungskind sehr am Herzen liegt. Du erfährst: Was ist das Wechselmodell und ist es eine gute Lösung für unser Kind? Wie kann ich meinem Kind den Wechsel erleichtern ...

Weiterlesen
Scheidungskinder: Das Wechselmodell – Wie kann ich meinem Kind den Wechsel erleichtern?

Alleine Schlafen: Diese drei Dinge braucht es

Ab welchem Alter kann mein Kind alleine schlafen? Wie begleite ich mein Kind hier einfühlsam? Wie reagiere ich am besten, wenn das Kind nachts ins Elternschlafzimmer kommt? Macht es Sinn, das Kind in sein eigenes Zimmer zurückzubegleiten?Diese Fragen beantworte ich dir ...

Weiterlesen
Alleine Schlafen: Diese drei Dinge braucht es

Wenn mein Kind nicht auf die Toilette gehen möchte – was kann ich tun?

Was kann ich tun, wenn meine Tochter das Pipi zurückhält? Was mache ich, wenn mein Sohn sagt, dass er nicht auf die Toilette muss und es kurz darauf daneben geht? Wie kann ich mein Kind hier einfühlsam begleiten?In Teil I ...

Weiterlesen
Wenn mein Kind nicht auf die Toilette gehen möchte – was kann ich tun?

Wenn Großeltern den Erziehungsstil kritisieren – So gehst du damit um (Teil II)

In Teil I dieser zweiteiligen Blogreihe hast du bereits erfahren, warum viele Eltern bei Besuchen von Oma und Opa anders handeln, als sie es eigentlich wollen. Außerdem habe ich einen wichtigen AHA-Moment mit dir geteilt. Nun gebe ich dir zwei Schritte an ...

Weiterlesen
Wenn Großeltern den Erziehungsstil kritisieren – So gehst du damit um (Teil II)

Wenn Großeltern den Erziehungsstil kritisieren – So gehst du damit um (Teil I)

In Teil I dieser zweiteiligen Blogreihe erfährst du, warum viele Eltern bei Besuchen von Oma und Opa anders handeln, als sie es eigentlich wollen. Außerdem gebe ich dir Wissen über die Erziehung von damals an die Hand, damit du künftig ...

Weiterlesen
Wenn Großeltern den Erziehungsstil kritisieren – So gehst du damit um (Teil I)